Grundlagen
Ziel des Spiels ist es, einen Hartgummiball (ca. 200g) mit Hilfe eines netzartigen Schlägers (Stick) in das gegnerische Tor zu befördern. Dabei kann der Ball gepasst und gefangen, geschossen und ohne Schrittbegrenzung in dem Schläger getragen werden. Wer mehr Tore schießt, gewinnt.
Spielerinnen
Für Feld gilt: Pro Mannschaft sind 10 Spielerinnen (inklusive Torwart) auf dem Feld, die max. 13 Ersatzspielerinnen können jederzeit und beliebig oft ausgewechselt werden.
Für Sixes gilt: Pro Mannschaft sind 6 Spielerinnen (inklusive Torwart) auf dem Feld. Insgesamt darf ein Kader aus maximal 12 Spielerinnen bestehen, die belieblig oft ausgewechselt werden dürfen.
Zum Schutz ist ein Mundschutz verpflichtend, optional können Schutzbrille (Googles) und Handschuhe getragen werden.
Spielzeit und Spielfeld
Für Feld gilt: Die Spielzeit beträgt 4×15 Minuten. Gespielt wird auf einem fußballplatzgroßen Platz.
Für Sixes gilt: Die Spielzeit beträgt 4×8 Minuten. Gespielt wird auf mindestens einem halben fußballplatzgroßen Feld.
Gespielt wird auf zwei quadratische Tore (1,83m), die in das Spielfeld eingerückt stehen. Somit ist wie beim Eishockey ein Spielen hinter dem Tor möglich. Die Tore werden von einem Kreis (3m) umgeben, welcher nur vom Torwart betreten werden darf.
Anstoß (Draw)
Zu Beginn des Spiels stellen sich zwei gegnerische Spielerinnen am Mittelpunkt auf und bringen ihre Schläger auf Hüfthöhe zusammen. Der Ball wird zwischen die beiden Schläger geklemmt. Auf Pfiff ziehen beide Spielerinnen ihre Schläger nach un schleudern den Ball in die Luft. Nach jedem Tor und nach der Halbzeit wird der Ball erneut zu „Draw“ aufgesetzt.
Das Spiel
Im Gegensatz zu den Männern spielen die Frauen relativ kontaktarm. Gezielte, kontrollierte Schläge auf den Schlägerkopf sind erlaubt, Bodychecks o.ä. aber strikt verboten. Durch die flacheren Sticks fällt der Ball leichter aus dem Schläger, was die Ballführung erschwert. Der Fokus liegt hier stärker auf ausgereiften Taktik- und Spielverständnis, sowie Schnelligkeit.