Ein paar Begriffe, die in der Lacrosse Welt weit verbreitet sind kurz aufgeklärt.
| Begriff | Erklärung |
|---|---|
| Attack(er) | Angriff/Angreifer |
| Ball/Man/Release | Kommandos beim Groundball; Ball = „Ich nehmen den Ball auf“; Man = „Ich verhindere den Gegenspieler am Ballaufnehmen“; Release = „Ball ist aufgehoben, Gegenspieler nicht mehr attackieren“ |
| Bench | Hinter den Auswechselbänken; Aufgaben sind Zeitnahme, Tore und Strafen protokollieren und die letzten 30 Sekunden des Viertels anzusagen (siehe Clock’s on) |
| Chase | Nach einem Schuss auf das Tor erhält die Mannschaft Ballbesitz, dessen Spieler am nächsten zu dem Punkt steht, an dem der Ball die Linie überquert. |
| Clear | Versuch der Verteidigung nach Ballgewinn den Ball in die Angriffshälfte zu transportieren. Gleichzeitig auch das Kommando des Torwarts um eben diesen einzuleiten. |
| Clock’s on | Kommando an die Mitspieler, dass die letzten 30 Sekunden des Viertels angebrochen sind; ein Zeitnehmer der Bench läuft dabei auf das Feld zu Schiedsrichter um ihm den genauen Abpfiffzeitpunkt mitzuteilen. |
| Cradle | engl. wiegen; durch ein rhytmische hin und her wiegen des Schlägers wird der Ball mit Hilfe der Fliehkraft in die Schlägertasche gedrückt und die Gefahr eines Ballverlustes verringert. |
| Crease | Torkreis |
| Defense | Verteigiung/Verteidiger |
| Dodge | Finte um den Gegner zu täuschen. |
| Draw | Anstoß zu Beginn der Viertel und nach Torerfolg (Frauen) |
| Face-Off | Anstoß zu Beginn der Viertel und nach Torerfolg (Männer) |
| Fast Break | Überzahlsituation durch einen Tempogegenstoß. |
| Free Position | Nach einem Foul müssen alle Spielerinnen 4m Abstand zur gefoulten Spielerin einnehmen, die den Ballbesitz zugesprochen bekommt. |
| Groundball | Ein Ball der frei auf dem Spielfeld rollt oder springt; im Umkreis von ca. 3m im einen Grounball sind Tacklings und Angriffe auf Spieler erlaubt, als seien sie im Ballbesitz. |
| Head | Schlägerkopf |
| Longpole | langer Schläger |
| LSM | Long Stick Midfielder; taktisches Mittel in der Verteidigung einen Mittelfeldspieler mit einem vierten Longpole auszustatten. |
| Man Up | Überzahlsituation durch Strafzeiten |
| Middie | Mittelfeldspieler |
| Quickstick | Schnelles Wegwerfen des Balles nach dem Fangen ohne zu cradlen |
| Restraining Lines | unterteilen das Spielfeld in 3 Drittel; während des Face-Offs dürfen Angreifer und Verteidiger diese Linie erst überschreiten, wenn ein Team Ballbesitz hat und damit das Face-Off für sich entschieden hat. |
| Ride | Nach Ballverlust in der Offensive wird durch geschicktes Zustellen der Gegenspieler versucht den Ball möglichst schnell zurück zu erobern. |
| Slide | taktisches Mittel in der Verteidigung einem geschlagenen Mitspieler auszuhelfen und dessen Gegenspieler zu verteidigen. |
| Stick/Shortie/Crosse | (kurzer) Schläger |
| Time-Out | Auszeit |
| X (gesprochen ex) | Bereich hinter dem Tor |

